Code: #9644757
Aktuelle Zeitdiagnosen sprechen vom Auseinanderdriften unserer Gesellschaft und auch vom Ende des Gemeinwohls. Doch die drängende sozial-ökologische Wende zum Schutz unseres Planeten kann nur gemeinsam gelingen. Statt allein auf technologische Lösungen zu warten, müssen wir heute vielmehr die Potentiale sozialer Kooperation erschließen und soziale Institutionen im Großen und im Kleinen stärken. Ob staatliche oder kommunale Einrichtungen, Genossenschaften, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs, Kollektive, Kooperativen, Nachbarschaftsinitiativen, Netzwerke, Organisationen, Vereine oder Bürgerfonds. Die Landschaft sozialer Unternehmungen ist divers und sie alle schaffen Gemeinwohl, von dem unsere Gesellschaft profitiert.
In der Podiumsdiskussion wollen wir mit Verteter:innen aus verschiedenen Bereichen über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen in der gemeinschaftsbasierten Praxis sprechen. Wir wollen diskutieren, wie es um unsere Fähigkeiten und unsere Möglichkeiten zum gemeinschaftlichen Handeln heute bestellt ist und über die besondere Bedeutung von Gemeinsinn, Kooperation und Gemeinwohl für eine nachhaltige Entwicklung ins Gespräch kommen.
Die Zukunftsgestalten sind davon überzeugt, dass Zukunft gestaltbar und gutes Leben für alle möglich ist. Wie das gehen kann, erkunden wir gemeinsam mit euch in unseren Projekten und unseren Bildungs- und Beratungsangeboten.
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zusammen groß
Dresdner Nachhaltigkeitsfestival
5.—10.Mai
Festivalwoche
Stadtgebiet Dresden
11.—13.Mai
Festivalkonferenz
Zentralbibliothek, Dresdner Kulturpalast