Zugang nicht barrierefrei
Eintritt: gib, so viel du kannst
Wer und was sind wir als Individuen? Und wie beeinflusst Gesellschaft uns in unseren Normen, Wertvorstellungen und erstrebenswerten Idealen? Was heißt es auszubrechen? Und können und wollen wir ohne “die Anderen” sein?
Der Held des Films, Pedro Prensa, lebt wie seine Mitmenschen gepresst in Formen, die bei vorbildlicher Anwendung ein Leben im Paradies versprechen. Eines Tages entdeckt er jedoch zufällig, dass die Realität doch weniger einengend ist bzw. sein kann, als gedacht.
Ein meisterhafter Animationsfilm, der auf 1001 Ebenen, ganz ohne Dialoge, entführt in eine Welt voller Emotionen und Fragen rund um die existentiellen Themen des Lebens und nicht zuletzt den Sinn des Seins. Mit äußerster visueller Konsequenz und unendlicher Sorgfalt lädt uns La otra forma ein, über den persönlichen und gesellschaftlichen Tellerrand zu schauen und zwischen subjektiver Wahrnehmung und Außenwelt innere und äußere Realitäten zu überprüfen.
Die Zukunftsgestalten sind davon überzeugt, dass Zukunft gestaltbar und gutes Leben für alle möglich ist. Wie das gehen kann, erkunden wir gemeinsam mit euch in unseren Projekten und unseren Bildungs- und Beratungsangeboten.
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zusammen groß
Dresdner Nachhaltigkeitsfestival
5.—10.Mai
Festivalwoche
Stadtgebiet Dresden
11.—13.Mai
Festivalkonferenz
Zentralbibliothek, Dresdner Kulturpalast