nicht barrierefrei zugänglich
Teilnahme kostenfrei
Entdecke die Natur vor Deiner Haustür! Erkunde mit uns den Dresdner Heller und lerne seine vielfältigen Lebensräume, die Tier- und Pflanzenvielfalt kennen.
Der Heller ist ein einzigartiges Beispiel dafür wie Flächen durch menschliche Nutzung geprägt werden, sich verändern und die Natur nach Aufgabe der Nutzung die Flächen zurückerobert. Heute ist der Dresdner Heller ein geschütztes Offenlandbiotop, das erneut menschlichen Eingriff benötigt, um die Vielfalt der Arten zu erhalten und die Verbreitung von invasiven Arten einzudämmen.
Der Wandel der Fläche im Laufe der Zeit und ihre Besonderheiten werden Jung und Alt an verschiedenen Stationen fachlich und spielerisch näher gebracht.
Der Treffpunkt zur Exkursion befindet sich am Hammerweg/Am Trümmerberg (Link).
Der BUND Dresden setzt sich für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. Wir treten für ein naturnahes Dresden ein, das auch ausreichend Raum für einen guten und gesunden Lebensstil bietet. Gemeinsam mit unseren Dresdner Mitmenschen wollen wir die außergewöhnliche Naturlandschaft unserer Stadt entdecken und erhalten. Dazu gehört auch, unsere Mitverantwortung für globale Konsequenzen unseres Handelns (oder Nicht-Handelns) zu übernehmen.
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zusammen groß
Dresdner Nachhaltigkeitsfestival
5.—10.Mai
Festivalwoche
Stadtgebiet Dresden
11.—13.Mai
Festivalkonferenz
Zentralbibliothek, Dresdner Kulturpalast