The Pickers ist eine Reise zu den europäischen Feldern, auf denen unser Obst und Gemüse angebaut wird: In Süditalien pflückt Seydou aus Mali Orangen. Er hat keinen Vertrag und wird pro Kiste bezahlt. Er lebt in einer selbstgebauten Hütte in einer Siedlung ohne Wasser und Strom.
Blaubeeren in Portugal, Oliven in Griechenland, Erdbeeren in Spanien – eine Million Migrantinnen arbeiten derzeit auf europäischen Feldern. Die Pflückerinnen sind die mobilen Arbeitskräfte, die die Körbe unserer Supermärkte füllen, die meisten von ihnen ohne Vertrag oder Mindestlohn, einige ohne Papiere oder mit hohen Schulden bei Vermittler*innen. Was wir sehen, gibt dem, was wir jeden Tag essen, einen bitteren Beigeschmack: Unser tägliches Obst und Gemüse ist in einem System der Ausbeutung verwurzelt.
Dieser Film ist mehr als nur ein Film. Es gibt eine parallele Kampagne, die aktiv versucht über die Mißstände aufzuklären und zu ändern: https://campaign.thepickers.org/
Wir laden Sie herzlich ein zum anschließenden Filmgespräch ein mit Alexander Friedrichs (Vorstand der VG Verbrauchergemeinschaft).
Eintritt kostenfrei - Spenden gern gesehen
Alle Infos und Trailer zu unserem Filmprogramm findest du unter: https://dearfuturedresden.de/festival2025/filme
The film Pickers is a journey to the European fields where our fruit and vegetables are grown: In southern Italy, Seydou from Mali picks oranges. He has no contract and is paid by the crate. He lives in a self-built hut in a settlement without water or electricity.
Blueberries in Portugal, olives in Greece, strawberries in Spain - one million migrant women are currently working in European fields. The pickers are the mobile workers who fill the baskets of our supermarkets, most of them without a contract or minimum wage, some without papers or with high debts to intermediaries. What we see gives what we eat every day a bitter taste: our daily fruit and vegetables are rooted in a system of exploitation.
This movie is more than just a movie. There is a parallel campaign that actively tries to educate people about the abuses and wants to change them: https://campaign.thepickers.org/
We cordially invite you to the subsequent film discussion with Alexander Friedrichs, who is part of the executive board of VG Verbrauchergemeinschaft.
Admission free of charge - donations welcome
You can find all information and trailers for our film program at: https://dearfuturedresden.de/festival2025/filme
Eine Veranstaltung von:
Organisiert vom Dear Future Team. Das Dear Future ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e.V.
Die Zukunftsgestalten sind davon überzeugt, dass Zukunft gestaltbar und gutes Leben für alle möglich ist. Wie das gehen kann, erkunden wir gemeinsam mit euch in unseren Projekten und unseren Bildungs- und Beratungsangeboten.
In Kooperation mit:
Der Verein Verbrauchergemeinschaft e. V. wurde 1994 gegründet. Im Jahr 2005 wurden die Läden in eine Genossenschaft umgewandelt. Aktuell gibt es 8 Bioläden in Genossenschaft in Dresden. Seit der Gründung engagieren wir uns für Umwelt und Gesellschaft - auch über den Einkaufswagen hinaus. Ob zum Thema Umweltbildung, nachhaltige Ernährung, gesellschaftliche Teilhabe oder ökologischer und gentechnikfreier Landbau - hier findest du einen Überblick über unsere eigenen Aktionen sowie Initiativen und Projekte, die wir unterstützen.
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zukunftsgestalten Newsletter