Arbeit ist der Ort, an dem die großen gesellschaftlichen Veränderungen auf den Alltag treffen. Abstrakte politische und wirtschaftliche Verschiebungen werden hier zu konkreten Wirklichkeiten und zu Geschichten unseres Arbeitslebens. Diese Geschichten fängt der britische Regisseur Ken Loach wie kein anderer in seinen Filmen ein.
The Navigators erzählt die Geschichte von fünf Gleisarbeitern in Sheffield nach der Privatisierung der stattlichen Eisenbahngesellschaft British Rail: John, Mick, Paul, Jim und Gerry müssen lernen mit den veränderten, widersprüchlichen Bedingungen ihrer neuen Arbeitswelt umzugehen: Kündigungen, Druck von oben und das Ignorieren von Sicherheitsauflagen sind an der Tagesordnung. Mit typisch britischem Humor versuchen sie ihre Familien, ihre Freundschaft und ihre Solidarität gegen die ungerechten Gesetze des freien Marktes zu schützen. Weil zwei konkurrierende Privatfirmen die Region unter sich aufteilen, stehen sich die ehemaligen Kollegen plötzlich als Rivalen gegenüber.
Im Anschluss an den Film, dessen Thema bis heute nicht an Aktualität verloren hat, möchten wir ins lockere Gespräch kommen über eure Eindrücke und Erfahrungen, über Versprechungen, Hoffnungen und die Realitäten der Arbeitswelt gestern und heute, über Politiken der Arbeit und Perspektiven für eine faire Arbeitsgesellschaft. Das Filmgespräch wird begleitet von Uta Gesichen(Ver.di Sachsen West-Ost-Süd).
Eine Veranstaltung von:
Die Zukunftsgestalten sind davon überzeugt, dass Zukunft gestaltbar und gutes Leben für alle möglich ist. Wie das gehen kann, erkunden wir gemeinsam mit euch in unseren Projekten und unseren Bildungs- und Beratungsangeboten.
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zukunftsgestalten Newsletter