Das Zukunftsquiz der Omas for Future sorgt für Spiel und Spaß in der Gemeinschaft und viele Aha-Effekte für das eigene Alltagsverhalten. Wie lässt sich ohne Verzicht nicht nur CO2 reduzieren, sondern auch Geld sparen, dabei gesund bleiben und gleichzeitig die Erde schonen? Kleine Gruppen bilden sich und treten gegeneinander an. 12 Kategorien mit 60 Fragen zu Themen wie Mobilität, Ernährung, Artenvielfalt und Gesundheit, Reisen oder Strom & Energie werden im Hin und Her von Frage- Rate- und Antwortmöglichkeiten „durchforstet“ und diskutiert. Und am Ende steht natürlich neben dem möglichen Gruppen- auch ein Erkenntnisgewinn.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Veranstaltung von:
Als Generation 50+ setzen sich die Omas for Future mit ihren Aktivitäten für eine lebensfähige Zukunft ihrer Kinder und Enkel ein. Ca. 100 Regionalgruppen in ganz Deutschland sorgen vor Ort mit Veranstaltungen, Info-Ständen und Umweltaktionen für eine verstärkte Relevanz und Wahrnehmung ökologischer Themen in ihrer Region. Dazu gehören auch Aktionen, die dem Ziel Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verpflichtet sind. Dafür wurde das Zukunftsquiz entwickelt, das nicht nur für ältere Menschen geeignet ist, sondern auch in Schulen gespielt wird.
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zukunftsgestalten Newsletter