In unserem offenen Mit-Mach- Labor erforschen wir gemeinsam zukunftsweisende,ökologisch nachhaltige Materialien als Alternativen zu fossilen Rohstoffen.Unser Fokus liegt auf der kreativen Anwendung umweltfreundlicher Werkstoffe wie Pilzmyzel und algenbasierte Materialien in Kunst und anderen Bereichen. Die Veranstaltung beginnt mit einem kurzen Inputvortrag der Künstlerinnen über ihre Arbeit mit nachhaltigen Materialien. Anschließend haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, mit Biomaterialien und Myzel zu experimentieren. Sie können texturierte Flächen aus Alginat und Küchen-Reststoffen herstellen, "Biogarn" für Flechtarbeiten oder Skulpturen kreieren und kleine Objekte aus Pilzmyzel kultivieren. Das Mit-Mach-Labor ist für Interessierte ab 10 Jahren konzipiert und lädt zu aktivem, kreativem Mitwirken ein.
Die Kreativwerkstatt für eine nachhaltige Zukunft ist ein Kursangebot, das Kunst und Klimabewusstsein verbindet. Es vermittelt nachhaltige Praktiken und inspiriert zu kreativem Handeln für den Wandel.
Referent:in
Eine Veranstaltung von:
Katharina Groß (Künstlerin) und Johanna Schründer (Kostümgestalterin) arbeiten seit 2024 im Bereich kulturelle Bildung mit ihrer “Kreativwerkstatt für eine nachhaltige Zukunft”.
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zukunftsgestalten Newsletter