23-year-old Shimu works in a textile factory in Dhaka, the capital of Bangladesh, under exploitative conditions. But she fights back by forming a trade union together with her colleagues. As a result, her husband puts pressure on her and the factory management begins to threaten her. But Shimu is not discouraged.
Trigger warning: Domestic violence
We cordially invite you to the subsequent film discussion with Claudia Greifenhahn of the ENS (Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.).
Admission free of charge - donations welcome
You can find all information and trailers for our film program at: https://dearfuturedresden.de/festival2025/filme
Die 23-jährige Shimu arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, unter ausbeuterischen Bedingungen. Doch sie setzt sich zur Wehr, indem sie, zusammen mit ihren Kolleg:innen, eine Gewerkschaft gründet. Daraufhin übt ihr Ehemann Druck auf sie aus und die Fabrikleitung beginnt ihr zu drohen. Aber Shimu lässt sich nicht entmutigen.
Triggerwarnung: Häusliche Gewalt
Wir laden herzlich zum anschließenden Filmgespräch mit Claudia Greifenhahn des ENS (Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.) ein.
Eintritt kostenfrei - Spenden gern gesehen
Alle Infos und Trailer zu unserem Filmprogramm findest du unter: https://dearfuturedresden.de/festival2025/filme
Eine Veranstaltung von:
Organisiert vom Dear Future Team. Das Dear Future ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e.V.
Die Zukunftsgestalten sind davon überzeugt, dass Zukunft gestaltbar und gutes Leben für alle möglich ist. Wie das gehen kann, erkunden wir gemeinsam mit euch in unseren Projekten und unseren Bildungs- und Beratungsangeboten.
In Kooperation mit:
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e. V. (ENS) ist ein Zusammenschluss von Gruppen, Initiativen und Vereinen, die sich für zukunftsfähige Entwicklung und weltweite Gerechtigkeit einsetzen. Das ENS wurde 1995 als Verein gegründet und ist heute eine Plattform entwicklungspolitischer und interkultureller Initiativen in Sachsen.
Wir wollen uns auf den Weg machen zu einer gerechten, friedlichen und umweltbewahrenden Weltgesellschaft, die allen ein lebenswertes Dasein ermöglicht.
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zukunftsgestalten Newsletter