Unter dem Titel „Zukunft in Arbeit“ widmet sich die Konferenz zum Auftakt des Dear Future–Festivals zentralen Aspekten einer nachhaltigen Arbeitsgesellschaft — von der Rolle der Bildung, über die Bedeutung der Digitalisierung für eine zukünftige Arbeitswelt, faire Arbeitsverhältnisse im globalen Kontext bis hin zu grünen Zukunftsjobs. Diskutiert mit uns, was Arbeit und Leistung bedeuten, wie Technologien unsere Arbeitswelt bestimmen und verbessern können, welche wichtige Rolle Bildungs- oder Sorgearbeit für eine funktionierende Gesellschaft spielen, warum die Zukunft einer nachhaltigen Arbeitswelt feministisch ist, warum heute alternative Arbeitszeitmodelle gebraucht werden oder wie eine zukunftsfähige Arbeits- und Unternehmenskultur aussehen kann.
Einen Tag lang wollen wir uns gemeinsam mit zahlreichen Expert:innen und Teilnehmenden aus verschiedenen Berufsfeldern und Branchen in Vorträgen, Diskussionsrunden und Podiumsgesprächen dem Schwerpunkt Arbeit und nachhaltige Entwicklung widmen, tiefer eintauchen in die zahlreichen Aspekte, die das Thema bietet, netzwerken und ins Gespräch kommen über eine zukunftsfähige Idee und Praxis der Arbeit für eine lebenswerte Zukunft.
Die Konferenz ist kostenfrei und offen für alle interessierten Menschen. Während der Pausen werden Speisen und Getränke bereitgestellt.
Alle Informationen zum Programm und zur Teilnahme finden sich auf der Website zum Konferenztag. Wir freuen uns auf Ihre und eure Anmeldung, eure Teilnahme und über Ihre und eure Erfahrungen, Perspektiven, Visionen und Ideen.
Eine Veranstaltung von:
Die Zukunftsgestalten sind davon überzeugt, dass Zukunft gestaltbar und gutes Leben für alle möglich ist. Wie das gehen kann, erkunden wir gemeinsam mit euch in unseren Projekten und unseren Bildungs- und Beratungsangeboten.
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zukunftsgestalten Newsletter