Folgeveranstaltung der Gesprächsrunde ab 19h15 mit Daniel Überall, Vanessa Bronold, Stephanie Opitz, Sven Erik Hitzer, Marvin Heinemann. Mehr Infos zur Gesprächsrunde finden sich hier.
Beide Veranstaltungsteile können sehr gern unabhängig voneinander besucht werden.
Der Dokumentarfilm Das Kombinat begleitet über einen Zeitraum von neun Jahren das „Kartoffelkombinat” aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland.
Den beiden Gründern des „Kartoffelkombinats“, Daniel Überall und Simon Scholl, dient dabei der Anbau von Gemüse als Trojanisches Pferd, um eine viel größere Idee voranzutreiben. Die beiden wollen ein anderes Wirtschaftssystem, eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Sie fragen sich, wie produzieren wir Dinge, wer besitzt die Produktionsmittel und wer soll am Ende von dieser Produktion profitieren? Auf den Weg dorthin tauchen dann sowohl konkrete gärtnerische als auch persönliche Probleme auf – und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern.
Eintritt kostenfrei - Spenden gern gesehen
Alle Infos und Trailer zu unserem Filmprogramm findest du unter: https://dearfuturedresden.de/festival2025/filme
Es findet kein regulärer Bar- und Cafébetrieb statt, aber die Glocke bereitet einige kleine Leckereien vor. Auch eine kleine Auswahl an Getränken wird verfügbar sein.
Eine Veranstaltung von:
Organisiert vom Dear Future Team. Das Dear Future ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e.V.
Die Zukunftsgestalten sind davon überzeugt, dass Zukunft gestaltbar und gutes Leben für alle möglich ist. Wie das gehen kann, erkunden wir gemeinsam mit euch in unseren Projekten und unseren Bildungs- und Beratungsangeboten.
In Kooperation mit:
Die Solawi deinHof ist im Jahr 2014 gegründet worden. Der Hof ist in Radebeul, direkt am Elberadweg (ungefähr 15 km vom Dresdner Stadtzentrum entfernt).
Auf ca. 4,5 Hektar Fläche werden Gemüse, Salat und Kräuter für derzeit 185 Ernteanteile (mehr als 350 Mitglieder) ökologisch und bio-zertifiziert angebaut. Abgeholt werden können von den Mitliedern Gemüse, Salat, Kräuter und Kartoffeln entsprechend der Jahreszeit wöchentlich in einem Depot in Radebeul sowie in Depots in Dresden (in verschiedenen Stadtteilen).
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zukunftsgestalten Newsletter