Programm

Festi­val­-
pro­gramm

8.–10.5.

Auftakt & Konferenz

Impact Hub, Trompeterstraße 5

12.5.–24.5.

Festivalwochen

Stadtgebiet Dresden

Konferenz

08
09
10

Festivalwochen

24

Konferenz

08
09
10

Festivalwochen

Donnerstag, 8.Mai

Donnerstag, 8.Mai

Zukunft in Arbeit

Eröffnung Dear Future–Dresdner Nachhaltigkeitsfestival 2025
Zukunftsgestalten e.V. & Impact Hub
vortrag gespraech

The Navigators

Geschichten von den Gleisen
Großbritannien 2001, Regie: Ken Loach, 96 Minuten, deutsch
film gespraech

Freitag, 9. Mai
Freitag, 9.Mai

Zukunft in Arbeit

Dear Future–Konferenz
Zukunftsgestalten e.V. & Impact Hub
konferenz mit-anmeldung vortrag gespraech world-cafe podiumsdiskussion

After Work

Leben in einer Gesellschaft jenseits der Arbeit
Tobi Rosswog, Autor, Aktivist & Speaker
vortrag gespraech

Samstag, 10.Mai
Samstag, 10.Mai

Poesie und Arbeit

Dear Future, dear Poetry
Slammer:innen: Lu Komma Klar, Jana Goller & Marco Valentino, Moderation: Kaddi Cutz
poetry-slam

Montag, 12. Mai
Montag, 12. Mai

Nachhaltigkeit in die Ausbildung verankern - Wie soll das funktionieren?

Projekt BBNE-EcoNet, Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH

Teilzeit-Utopist:in gesucht!

Ein fiktiver Nebenjob, der aus Wünschen Wirklichkeit macht.
Zentrum für zukünftige Realitäten

Dienstag, 13. Mai
Dienstag, 13. Mai

Tischlein deck dich

Gemeinsames Abendbrot
Tellertausch, foodsharing

Made in Ethiopia

Canada, Ethiopia, USA, UK, Denmark 2024 2024 / 91 min. / Regie: Xinyan Yu & Max Duncan / Original mit englischen Untertiteln / FSK: 6
film

Traumreise zum Postplatz 2045

Klara-Johanna Fabisch / BUND Dresden

Mittwoch, 14. Mai
Mittwoch, 14.Mai

Free your Social Media/ Soziale Medien jetzt aneignen!

Kommt in's bunte selbstverwaltete Fediverse!
Ückück / dresden.network, Carsten & Raphael / datenkollektiv.net, Nils von Bits & Bäume Dresden

Gemeinschaftsgetragen wirtschaften

Julia Rothamel, iÖR & Katja Kremling, Konnektiv62

WE WANT YOU!

WELTRETTERINNEN GESUCHT!
Die Bewegten

Donnerstag, 15. Mai
Donnerstag, 15. Mai

Stadtrundgang mit dem Thema "Zukunft in Arbeit"

Einfluss von Konsum auf die heutige und zukünftige Umwelt in der Neustadt
BUNDjugend Dresden

The Fabulous Gold Harvesting Machine

Chile, Netherlands 2024 / 75 min./ Regie: Alfredo Pourailly De La Plaza / Original mit engl. Untertiteln / FSK: 6

Freitag, 16. Mai
Freitag, 16. Mai

Wie Beruf und ehrenamtliches Engagement gelingen können

Ein Einblick in Cooperate Volunteering
Charlotte Müller, ehrensache.jetzt

Zukunftsquiz der Omas For Future

Omas For Future Dresden

Made in Bangladesh

Bangladesh, Frankr., DK, Portugal 2019 / Regie: Rubaiyat Hossain / 95 Min / Original mit dt. Untertiteln / FSK 16

Samstag, 17. Mai
Samstag, 17. Mai

Tour der Utopien

Ehrenamtsgruppe bei Zukunftsgestalten e.V.

Ein Tag ohne Frauen

Island 2024 / 71 Min. / Regie: Pamela Hogan & Hrafnhildur Gunnarsdóttir / Original mit dt. Untertiteln / FSK: 6

Sonntag, 18. Mai
Sonntag, 18. Mai

Wer findet Mr. X?

Eine Verfolgungsjagd mit den Dresdner-Öffis
BUNDjugend Dresden

Mit-Mach-Labor: Kunstwerke aus Pilzmyzel und Biomaterialien selber herstellen

Johanna Schründer & Katharina Groß / Kreativwerkstatt für eine nachhaltige Zukunft

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?

Ein Visionsworkshop
Tom Wonneberger, Bündnis '90 / Die Grünen & Yvonne Horn

Montag, 19. Mai
Montag, 19. Mai

Mütter in Arbeit

Wertvolle Perspektive statt Barriere in Unternehmen & Selbstständigkeit
Paula Salomo & Sandra Kleine, Impact Hub

Zukunft gemeinsam gestalten

Mit sozialen Innovationen und gemeinschaftsgetragenen Modellen zu einer kooperativen Wirtschaft
Team von SINN Sachsen

Was uns erwartet

Geschichten über Zukünfte
Christian Bärisch & Sina Alex, Zukunftsgestalten e.V.

Dienstag, 20. Mai
Dienstag, 20. Mai

Arbeit im Wald

Exkurs zur Beziehung von Mensch und Wald
Josephine Schneider, Sachsenforst

Kollektive Führung leben

Wie gelingt Führung ohne Führungskraft?
Lyn von der Laden

Mittwoch, 21. Mai
Mittwoch, 21. Mai

Bedeutung von Gewerkschaften

- bei der Transformation der Arbeitswelt
Christine Mantu (Lokale Agenda), Daniel Herold (Verdi), FAU Veranstalter*in Quinn und Elli von Zukunftsgestalten e.V.

The Pickers

Deutschland 2024 / 80 min. / Regie: Elke Sasse / Originalsprache deutsch synchronisiert / FSK: 12

Kollektives Arbeiten.

Wirtschaft selbstverwaltet, gemeinwohlorientiert und demokratisch organisieren.
Vernetzung der Dresdner Kollektivbetriebe

Donnerstag, 22. Mai
Donnerstag, 22. Mai

Reparatur. Etwas für alle?!

Repair Café Volkshaus Cotta (Konglomerat e.V.), Antje Burckhardt (Technisches Design, TU Dresden)
klima identitat beteiligung-engagement selbst-erfahren-erproben ideenwerkstatt-gesprache mit-anmeldung

Breaking Social

Schweden 2023 / 93 Min. / Regie: Fredrick Gertten / Orig. mit deutschen Untertiteln / FSK: 12

Nachhaltige Mode und Menschenrechte in der Textilindustrie

ENS e.V. - Bereich Wirtschaft und Menschenrechte

Freitag, 23. Mai
Freitag, 23. Mai

Warum mach ich das? Wirken und Arbeiten mit Sinn

Windelmanufaktur, Öko-Tourimus, Bio-Gastronomie, Slow-Food-Farm, Solidarische Landwirtschaft (Solawi), Genossenschaften, Gemeinschaftgärten, Repair-Initiativen, Veganismus

Das Kombinat

- Kann Wirtschaft auch solidarisch sein?
Deutschland 2023 / 90 min. / Regie: Moritz Springer, deutschsprachig / FSK: 12

Samstag, 24. Mai
Samstag, 24. Mai

Wirken, Arbeit(en) und Jobs mit Sinn

- Realitäten, Herausforderungen und Chancen
Daniel Überall (Kartoffelkombinat & Anstiftung), n.n. (Zickzack-Kollektiv), Imke Günther (Solidarisches Pirna), Astrid Scharf -angefragt- (Nationalparkverwaltung Sächs. Schweiz)
film klima landwirtschaft biodiversitat demokratie nachhaltigkeit input-diskussion wirtschaft auch-fur-jugendliche podiumsdiskussion vortrag politik gespraech globale-entwicklung teilweise-rollstuhlgerecht selbst-erfahren-erproben

Das Kombinat

Kann Wirtschaft auch solidarisch sein?
Deutschland 2023 / 90 min. / Regie: Moritz Springer, deutschsprachig / FSK: 12
input-diskussion film landwirtschaft biodiversitat demokratie wirtschaft auch-fur-jugendliche globale-entwicklung teilweise-rollstuhlgerecht selbst-erfahren-erproben