Die Beteiligungsmöglichkeiten der Dresdnerinnen und Dresdner an der Stadtentwicklung sind vielfältig. Und doch werden wichtige Entscheidungen meist in kommunalpolitischen Gremien getroffen: Auf gesamtstädtischer Ebene im Stadtrat und auf Ebene der Stadtbezirke in den Stadtbezirksbeiräten. Wer mitentscheiden will, kommt an einer Parteimitgliedschaft kaum vorbei.
Stadtteilbeiräte ermöglichen eine breite Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern fernab von Parteipolitik und entscheiden über Projekte dort, wo sich die Menschen zuhause fühlen: In ihren Stadtteilen. Bei den öffentlichen Wahlen kandidieren kann, wer im Viertel lebt, lernt oder arbeitet. Und wer eigene Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung selbst umsetzen will, kann finanzielle Unterstützung aus den Stadtteilfonds beantragen, über die die Stadtteilbeiräte eigenständig entscheiden.
Ein spannendes Rollenspiel macht diese Form gelebter Demokratie und Selbstorganisation auf Stadtteilebene spielerisch erlebbar.
Die Zukunftsgestalten sind davon überzeugt, dass Zukunft gestaltbar und gutes Leben für alle möglich ist. Wie das gehen kann, erkunden wir gemeinsam mit euch in unseren Projekten und unseren Bildungs- und Beratungsangeboten.
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zusammen groß
Dresdner Nachhaltigkeitsfestival
5.—10.Mai
Festivalwoche
Stadtgebiet Dresden
11.—13.Mai
Festivalkonferenz
Zentralbibliothek, Dresdner Kulturpalast