5.5. / 20:00 / Thalia
6.5. / 19:00 / Zentralkino
7.5. / 20:00 / Thalia
9.5. / 20:00 / Zentralkino
10.5. / 19:30 / Kino im Kasten
13.5. / 20:45 / Zentralbibliothek
5.5. / 20:00 / Thalia / Film & Publikumsgespräch
In naher Zukunft erschafft die Menschheit ein künstliches QUADRATparadies auf der Oberfläche des Mondes, in das man nur eintreten kann, wenn man wie ein Quadrat aussieht und denkt. Um dies zu erreichen, benutzen die Menschen "Quadrierungsmaschinen": Pressen, Korrekturgeräte und Operationen, die ihre Körper zu Würfeln formen und ihren Verstand vor Fragen verschließen. Ein Mann, der wie alle anderen davon besessen ist, sich anzupassen, steht vor dem Dilemma, entweder ein Quadrat zu werden oder die wahre Form, die ihm innewohnt, zu entfesseln.
Kolumbien/Brasilien 2022, 100 min., Diego Felipe Guzman, kein Dialog
6.5. / 19:00 / Zentralkino / Film & Publikumsgespräch
Die niederländisch-indonesische Umweltaktivistin Melati begibt sich in Bigger than Us auf einen Roadtrip und porträtiert Menschen, die sich für eine bessere Zukunft engagieren. Von Malawi über Brasilien bis zum Libanon trifft sie dafür auf sechs junge Aktivist:innen, die sich für freie Meinungsäußerung, Umwelt, Flüchtlings- und Mädchenrechte und das Recht auf Bildung einsetzen.
Frankreich 2021 / 96 Min. / Flore Vasseur / Original mit dt. Untertiteln
7.5. / 20:00 / Thalia / Film & Publikumsgespräch
"We are born to explore" - neue Kulturen, atemberaubende Natur, Freiheitsgefühl und Abstand vom Alltag locken uns von karibischen Stränden bis hin zu abgelegenen Dörfern in Kenia. Aber: wir haben da ein "klitzekleines" Problem. Gefilmt in über 16 Ländern und begleitet von den führenden Tourismus- und Naturschutzvisionären, beleuchtet The Last Tourist die kritische Seite der schönsten Zeit des Jahres. Overtourism, Ausbeutung von Mensch, Natur und Tieren sind nur ein paar Folgen einer der größten Industrien der Welt. In fesselnden Bildern, deutlichen Worten und mit fast schon philosophischen Betrachtungen nähert sich der Film einem Happy End, das so einfach und zum Greifen nah ist. Zeit, Tourismus (weiter) neu zu denken und neu zu leben.
Kanada 2022 / 100 min. / Tyson Sadler / Original mit engl. Untertiteln
9.5. / 20:00 / Zentralkino/ Film & Publikumsgespräch
Auf Palawan, im philippinischen Inselarchipel, fällt immer mehr Regenwald illegalen Rodungen zum Opfer, die vom korrupten Regime unter Präsident Duterte gedeckt und sogar initiiert werden. Nieve Rosenta, die Bürgermeisterin der Hauptstadt El Nido und die forest defenders um den resoluten Menschenrechtsanwalt Bobby Chan, bekämpfen diese mit ihren eigenen Mitteln: sowohl Rosenta in ihrem Wahlkampf als auch die defenders auf ihren “meta-legalen” Patrouillen enttarnen das Lügengeflecht und die Machenschaften der Regierung und sorgen für Stillstand im Getriebe der Motorsägen. Zu einem hohen Preis...
USA / UK / Philippinen / China / Australien 2022, 94 Minuten, Karl Malakunas, Original mit engl. Untertiteln
10.5. / 19:30 / Kino im Kasten/ Film & Podiumsgespräch
Eine deutsche Bierflasche, angespült auf einer der entlegensten Inseln Norwegens - auf den Lofoten im Arktischen Ozean. Wie ist sie hierher gekommen und kann Abfall wirklich so weit reisen? Der Dresdner Filmemacher Steffen Krones will der Sache auf den Grund gehen und so wird aus persönlichen Neugier ein wissenschaftliches Forschungsprojekt. Steffen reist mit selbstgebauten Bojen gen Norden und trifft Wissenschaftler:innen und Gleichgesinnte, die diesem globalen Phänomen Beachtung und Engagament widmen. Ein Roadtrip, der ihm die Augen öffnet über den Zustand unserer Gewässer und über die Notwendigkeit, etwas zu verändern. Weitere Infos zur Veranstaltung im Programm.
Deutschland 2022 / 94 min. / Steffen Krones / Original mit dt. Untertiteln
13.5. / 20:45 / Zentralbibliothek / Film & Gespräch
For Tomorrow zeigt fünf inspirierende Geschichten von Innovator:innen in Aserbaidschan, Indien, Peru, Sierra Leone und Vietnam, die uns einen Blick auf unsere Zukunft erlauben. Mit großen und kleinen Aktionen widmen sich die Pionier:innen des Alltags lokalen Problemen und inspirieren ihre Gemeinden mit Einfallsreichtum, Widerstandsfähigkeit und Visionen. Der Film dokumentiert die transformative Kraft von Bottom-up-Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung und begleitet Frauen und Männer, die sparsame, einheimische Lösungen für die schwierigsten Entwicklungsherausforderungen von heute entwickeln.
United Nations 2022 / 72 Min. / An Tran / Original mit dt. Untertiteln
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zukunftsgestalten Newsletter