nicht barrierefrei zugänglich
Teilnahme kostenfrei
Wir wollen euch einen Einblick in das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konkurrenz geben. Sowohl in unserem sozialen Zusammenleben, wie auch in der Welt der Wirtschaft werden wir fast alltäglich mit Kooperations- und Konkurrenzsituationen konfrontiert. Wie fühlen wir uns dabei und was macht es mit uns als Gemeinschaft? Gilt es dieses Spannungsfeld langfristig aufzulösen oder kann es auch koexistieren? Anhand von Praxisbeispielen möchten wir dieses Spannungsfeld sichtbar sowie mit interaktiven Spielen erlebbar machen und mit euch in einen Austausch über Gedanken und Gefühle dazu kommen.
Abschließend entwickeln wir gemeinsam unsere eigene Vision von einem ethischeren und kooperativeren Wirtschaftssystem das mit dem aufgezeigten Spannungsfeld bestehen kann.
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz auf. Hinter der Gemeinwohl-Ökonomie steht die Überzeugung, dass die drängenden Herausforderungen unserer Zeit nur ganzheitlich und systemisch zu lösen sind. Als nachhaltiges Wirtschaftssystem bietet die Gemeinwohl-Ökonomie eine Alternative mit konkreten Tools.
Das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival ist ein Projekt des Zukunftsgestalten e. V. in Kooperation mit zahlreichen lokalen und regionalen Partner:innen.
Zusammen groß
Dresdner Nachhaltigkeitsfestival
5.—10.Mai
Festivalwoche
Stadtgebiet Dresden
11.—13.Mai
Festivalkonferenz
Zentralbibliothek, Dresdner Kulturpalast